Blogeinträge

Schule und Consent

Als ich vorhin auf Social-Media unterwegs war, ging es in einem Post in den Storys um sexuelle Übergriffe in der Schule. Was ich schrecklich verstörend fand, dass viele weiblich gelesene Personen ähnliches geschildert haben. Nämlich dass sich die Jungs einen Spaß daraus gemacht haben, den Mädchen an den Hinter oder den Busen zu fassen. Oft waren diese dann so geschockt, dass sie sich nicht zu wehren wussten. Aber am schlimmsten fand ich, dass ein Mädchen dafür bestraft wurde, sich zu wehren als ein Mitschüler ihr an den Hintern gefasst hat. Gut, sie hat ihm eine verpasst, was vielleicht nicht richtig ist, aber ich finde, gerade bei körperlichen Übergriffen darf einem Mal der Kragen platzen. Dafür musste sie zum Eltern-Lehrer-Gespräch, aber der übergriffige Junge nicht.

Meiner Meinung nach ist das der komplett falsche Umgang mit dieser Thematik. Die Täter werden nicht bestraft, aber die Person, die sich zur Wehr setzt. 

Was sendet das denn bitte für ein Signal?

So entsteht doch der Eindruck, sexuelle Übergriffe (und ja, an den Hintern und den Busen fassen zählt dazu) erduldet werden müssen, und dass sich dagegen aufzulehnen bestraft werden muss. Sexuelle, wenn diese Übergriffe schon im Kindes- und Jugendalter so runtergespielt und ignoriert werden, lernen die Betroffenen doch nur, dass es „normal“ und „okay“ ist, sich so zu verhalten. Übergriffigkeiten gehören auch im schulischen Kontext abgestraft und vor allem thematisiert. Grade weiblich gelesene Personen werden oft nicht ernst genommen, wenn es um sexuelle Übergriffe geht, und hier sollten wir schon früh intervenieren.

Auch den hier übergriffigen Personen wird hier suggeriert, dass ihr Verhalten in Ordnung ist, wenn sie damit durchkommen. 
Natürlich gab es auch andere Fälle wo Konsequenzen gezogen wurden und Lehrkräfte und Eltern reagiert haben, aber trotzdem muss sowas mehr thematisiert wird.

Es ist wichtig, dass alle Schüler*Innen lernen, was Consent ist und was Übergriffe sind. Wir können die Verantwortung dafür nicht nur auf die Eltern abwälzen, sondern müssen als Gesellschaft und als Institution Schule ebenfalls dazu beitragen. Es muss Konsequenzen haben, wenn sich jemand so benimmt, egal welches Geschlecht die Person hat.

Es ist wichtig, mit Schüler*Innen schon früh zu thematisieren, was Grenzen sind und dass sie diese aufstellen dürfen und andere sie zu respektieren haben. Genauso wichtig ist es, ihnen zu erklären, dass auch jeder darauf achten muss, dass er die Grenzen anderer respektiert.